Giersch-Papaya-Granatapfel-Salat mit Sesam & Limette – ayurvedisch, wild & wunderbar!


Giersch-Papaya-Granatapfel-Salat mit Sesam & Limette – ayurvedisch, wild & wunderbar!

Ayurvedisch, wild und wunderbar! Wenn der Sommer seinen Duft verströmt, das Herz nach Frische ruft und der Körper nach Leichtigkeit verlangt, dann ist es Zeit für einen Salat, der all das verbindet: Wildkräuter, Exotik, Kühlung und Dosha-Ausgleich. Unser ayurvedischer Giersch-Papaya-Granatapfel-Salat mit Sesam & Limette ist eine kleine Geschmacksexplosion mit großer Wirkung.

Diese Kreation vereint regionales Wildgrün mit tropischer Süße und bitterer Frische. Perfekt für heiße Sommertage, wirkt sie kühlend, blutreinigend und leicht verdauungsanregend – ein echtes Boho-Ayurveda-Soulfood!


Ayurvedische Wirkung im Überblick

Dosha-Wirkung

  • Vata: leicht kühlendes, leicht trockenes Gericht → mit etwas mehr Sesamöl und optional 1 TL Honig ausgleichen
  • Pitta: hervorragend geeignet! Die Bitterstoffe des Gierschs und die Kühlung durch Limette und Papaya senken Überschuss sanft
  • Kapha: bitter, leicht und anregend → ideal zur Reduktion

🌿 Geschmacksrichtungen (Rasa)

  • Bitter (Giersch)
  • Süß (Papaya)
  • Sauer (Limette, Granatapfel)
  • Herb (Granatapfelkerne)

🔥 Thermische Wirkung:

  • Kühlend

🌬️ Agni-Wirkung:

  • Anregend für Mandagni
  • Unterstützt eine leichte Verdauung

💧 Wirkung auf die Dhatus:

  • Rasa Dhatu: nährend und befeuchtend
  • Rakta Dhatu: reinigend

Kontraindikationen:

  • Bei sehr schwachem Agni nur in kleinen Mengen starten
  • Bei Kältegefühl oder starkem Vata ggf. mit Ingwer & Öl anreichern

🛒 Zutaten für 2 Portionen

  • 2 Hände junge Gierschblätter
  • 1 reife Papaya
  • ½ Granatapfel (nur die Kerne)
  • ½ Limette
  • 1 TL Sesam, geröstet
  • 1 EL Sesamöl (mehr bei Vata)
  • 1 Prise Steinsalz
  • 1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
  • Optional: 1 TL Honig für Vata-Typen

🍳 Zubereitung

  1. Giersch gründlich waschen, trocken tupfen und grob zupfen.
  2. Papaya schälen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden.
  3. Granatapfelkerne vorsichtig auslösen.
  4. Alles in einer Schüssel vermengen.
  5. Limettensaft, Sesamöl, Salz und Kreuzkümmel dazugeben und gut mischen.
  6. Mit geröstetem Sesam bestreuen.
  7. Bei Bedarf 1 TL Honig unterheben (für Vata).

🌟 Ayurvedischer Tipp zur Anwendung

Dieser Salat ist ideal als leichte Vorspeise an Sommertagen, vor allem zur Mittagszeit, wenn dein Agni am stärksten ist. Bitte nicht eiskalt servieren – Zimmertemperatur ist ayurvedisch ideal! Kombiniere ihn gern mit einer milden Gemüsesuppe oder einem kleinen Dal, um Vata und Agni in Harmonie zu halten.


 

 

#ayurvedahappiness #wildkräuterrezept #gierschsalat #ayurvedasommer #pittakochen #bohoayurveda #veganayurveda #ayurvedischessen #mandagni #gierschliebe

Foto Canva Pro

 

Es gibt 1 Kommentar

Add yours