Golden Chai Porridge mit karamellisierten Birnen & Ashwagandha
								Wenn draußen die letzten Nebelschwaden über die Felder ziehen, sehnt sich der Körper nach Wärme, Stabilität und süßer Geborgenheit. In der ayurvedischen Herbstzeit – der Vata-Zeit – ist genau das entscheidend. Unser Golden Chai Porridge mit karamellisierten Birnen, Ashwagandha und Ghee schenkt dir alles, was du jetzt brauchst: erdende Wärme, weiche Süße, nährende Kraft und ein Gefühl, von innen heraus gestärkt zu sein.
Es vereint die goldenen Gewürze Indiens mit der milden Frucht des Nordens und füllt den Morgen mit Ruhe und Prana. Ein perfektes Beispiel dafür, wie Ayurveda das Alltägliche in ein heilendes Ritual verwandelt.
🌾 Ayurvedischer Hintergrund
Im Herbst steigt das Vata-Dosha an – es steht für Luft und Äther, Bewegung, Kreativität und Kälte. Nach Vasant Lad benötigt der Körper nun Speisen, die warm, weich, süß, ölig und leicht verdaulich sind.
Dieses Porridge ist eine klassische Vata-Pacifying-Mahlzeit:
- Hirseflocken stärken Agni, ohne zu reizen.
 - Mandelmilch & Ghee spenden Ölung, nähren Ojas und wirken harmonisierend auf Nervensystem & Haut.
 - Ashwagandha (Withania somnifera) ist ein Rasayana-Kraut, das Nerven, Muskeln und Geist stärkt – ideal bei Erschöpfung oder innerer Unruhe.
 - Chai-Gewürze wie Zimt, Kardamom und Muskat regen sanft die Verdauung an, wirken wärmend und stabilisierend.
Die Birne, mit ihrer leichten Süße und Feuchtigkeit, gleicht die Trockenheit des Herbstes aus – ein perfektes Zusammenspiel von Geschmack und Heilwirkung. 
🪷 Zutatenliste (für 2 Portionen)
Getreide & Basis:
- 100 g Hirseflocken (fein oder mittelfein)
 - 300 ml Mandelmilch (ungesüßt, warm)
 - 1 EL Ghee
 
Früchte & Süße:
- 1 reife Birne
 - 1 TL Reissirup oder Jaggery
 - 2 entsteinte Datteln (optional für mehr Vata-Ausgleich)
 
Gewürze:
- ½ TL Zimt
 - ¼ TL Kardamom
 - 1 Prise Muskat
 - ½ TL Ashwagandha-Pulver
 
Optional:
- Rosenblütenblätter zum Garnieren
 - gehackte Mandeln oder Sesam
 
🥣 Zubereitung
Erhitze das Ghee in einem kleinen Topf, bis es sanft zu duften beginnt. Gib Zimt, Kardamom und Muskat hinein und röste die Gewürze kurz an – so entfalten sich ihre ätherischen Öle. Dann kommen die Hirseflocken dazu. Rühre sie goldig, bis sie leicht nussig duften, und gieße anschließend langsam die warme Mandelmilch hinzu. Reduziere die Hitze, lasse alles sanft köcheln und rühre regelmäßig, bis eine cremige, weiche Konsistenz entsteht. Während das Porridge ruht, schneidest du die Birne in feine Spalten. Erhitze etwas Ghee in einer Pfanne, gib die Birnenscheiben und den Reissirup hinzu und karamellisiere sie bei mittlerer Hitze, bis sie leicht glasig sind. Kurz vor dem Servieren das Ashwagandha unter das Porridge rühren (nicht kochen lassen, um die Wirkstoffe zu erhalten). In Schalen füllen, mit den Birnen, Rosenblüten und etwas Sesam oder Mandeln garnieren.
🌿 Dosha-Anpassungen
- Vata: Mehr Ghee und Datteln, evtl. etwas Vanille hinzufügen – beruhigend und nährend.
 - Pitta: Rosenwasser statt Muskat, weniger Zimt – kühlend und sanft.
 - Kapha: Hirse gut rösten, etwas frischen Ingwer und Nelke zugeben, Reissirup reduzieren – aktivierend.
 
⚕️ Hinweis zu Kräutern & Kontraindikationen
Dieses Rezept enthält Ashwagandha (Withania somnifera) – ein klassisches ayurvedisches Rasayana, das traditionell zur Stärkung von Nerven, Muskulatur und innerer Widerstandskraft eingesetzt wird.
Ashwagandha sollte jedoch nicht während der Schwangerschaft, bei Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) oder bei starker innerer Hitze (Pitta-Überschuss) ohne ärztliche / therapeutische Rücksprache eingenommen werden. Bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten (z. B. Schilddrüsenpräparaten, Sedativa oder blutdrucksenkenden Mitteln) ist es sinnvoll, vorher medizinischen Rat einzuholen. In geringen Mengen als Gewürz in Speisen ist es meist gut verträglich, jedoch ersetzt dieses Rezept keine medizinische Beratung.
✨ Ayurvedische Essenz & Fazit
Dieses Porridge ist pure Herbstheilung. Es verkörpert das Prinzip von Samanya & Vishesha – Gleiches stärkt Gleiches, Unterschiedliches gleicht aus. In einer Zeit, in der Wind und Kälte zunehmen, darfst du dich nähren, erden und liebevoll wärmen. Jeder Löffel schenkt Geborgenheit, Stärke und Ojas – die leuchtende Essenz des Lebens.
🪷 Hinweis auf das Ayurvedazentrum Malente
Im Ayurvedahaus Malente finden regelmäßig Kochkurse, Ernährungs- und Beratungstage statt.
Hier kannst du deine persönliche Konstitution bestimmen lassen und durch eine ayurvedische Ernährungsberatung tief in deine Balance eintauchen.
🌸 Jetzt Termin buchen unter https://www.terminland.de/ayurvedazentrum-malente
oder eine Nachricht senden an ✉️ info@ayurvedapur.de.
#ayurvedazentrum #vatafriendly #ashwagandhalove #bohoporridge #ayurvedacooking #ojaspower
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
							
Es gibt 1 Kommentar
Add yours